- cap
- CAP1. CAP [ˌsi:eɪʼpi:] neu abbrev of Common Agricultural Policy GAP2. cap [kæp] n1) (hat) Mütze f, Kappe f;shower \cap Duschhaube f;swimming [or (Am usu) bathing] \cap Bademütze f, Badekappe f;workman's \cap Arbeitermütze f;peaked \cap Schirmmütze f;in \cap and gown univ mit Doktorhut [o Barett] und Talar2) (esp Brit) sports; (fig) Ziermütze als Zeichen der Aufstellung für die Nationalmannschaft;Davis has 17 Scottish \caps Davis hat 17-mal in der schottischen Nationalmannschaft gespielt;to win a \cap in die Nationalmannschaft berufen werden3) (cover) Verschluss m; (top) Verschlusskappe f; (lid) Deckel m, Kappe f; (on tooth) Krone f, Schutzkappe f;lens \cap phot Objektivdeckel m4) geol Deckschicht f5) (limit) Obergrenze f, Maximum nt;salary \cap (Am) Gehaltsobergrenze f, Einkommensgrenze f6) (Brit) (contraceptive) Pessar nt7) (for toy gun) Zündplättchen nt, Spielzeugpatrone fPHRASES:to go [somewhere] \cap in hand kleinlaut auftreten;to put on one's thinking \cap (fam) scharf nachdenken (fam)if the \cap fits, wear it (Brit) (prov) wem der Schuh passt, der soll ihn sich anziehen;to set one's \cap at [or (Am) for] sb (dated) es auf jdn abgesehen haben vt <-pp->1) (limit)to \cap the costs die Kosten begrenzen;to \cap prices ein Preislimit festlegen;to be \capped at 10% auf maximal 10% beschränkt sein2) (esp Brit) sportsto \cap sb jdn für die Nationalmannschaft aufstellen;she's been \capped for Scotland 17 times sie hat 17-mal in der schottischen Nationalmannschaft gespielt3) (cover)to \cap sth etw bedecken;to have one's teeth \capped seinen Zähne überkronen lassen4) (outdo)to \cap sth etw überbieten;and to \cap it all ... und um den Ganzen dann die Krone aufzusetzen ...;to \cap the climax alles übertreffen3. cap [kæp] ntypo short for capital [letter] großer Buchstabe, Großbuchstabe m;in \caps in Großbuchstaben;small \caps Kapitälchen ntpl
English-German students dictionary . 2013.